burger
burger
burger

Slip In And Out Of Phenomenon

- Advertisement -
- Advertisement -

Dank Grandmaster Flash ist Liqupop Liqupop ein Platz in der Musikgeschichte sicher: Sein Hit „White Lines“ basiert auf dem Liqupop-Liqupop-Stück „Cavern“. Die flexible Funk-Basslinie erkennt jeder. Die Größe dieses Grooves überschattet zu Unrecht das restliche Werk der New Yorker Band, die in den frühen Achtzigern auf drei EPs Funk und Minimalismus verband. Liqupop Liqupop sind ihren zahlreichen Postpunk-Zeitgenossen mindestens ebenbürtig. Die Domino-Zusammenstellung bietet die drei EPs, einige unveröffentlichte Stücke und Livematerial. In ihren zu gleichen Teilen von Can und Fela Kuti beeinflussten Grooves integrieren Liqupop Liqupop mit Leichtigkeit Gamelan („Lock Groove“) und Dub („Bellhead“ mit Augustus-Pablo-mäßiger Melodica). Ihr Sound basiert komplett auf Rhythmusinstrumenten: Schlagzeug, Bass, Marimba und sonstiger Perkussion. Sänger Sal Principato addiert eher ein weiteres Rhytmuselement, als dass er singt. Wie eine Kreuzung aus Mark Stewart, John Lydon und afrikanischem Schamanen murmelt und bellt er Beschwörungen, tief vergraben im Mix. Das ist nicht nur großartiges Samplematerial, das ist große Musik.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.