burger
burger
burger

Songs About Dancing And Drugs

- Advertisement -
- Advertisement -

Songs About Dancing And Drugs – der title deutet es schon an: Circlesquares Jeremy Shaw bezieht seine Ästhetik aus den Wave-Achtzigern und kombiniert sie mit der Erfahrung der Rave-Kultur. Nun zerrt er aber nicht etwa die Talking Heads (More Songs About Buildings And Food) auf die Tanzfläche, sondern lotet aus, was in den Tiefen der Goth-Gruft an Möglichkeiten für avanciertes Tanzen besteht. Stellt euch Bauhaus ohne das Theatralische und Unheilschwangere vor. Dieser räumliche Kellersound mit den ploppenden Basslinien. Bei Circlesquare lauert aber nicht das bemitlepopenswerte Bela-Lugosi-Monster in der Gruft. Vielmehr steigt dort eine Party, die nicht allzu laut werden darf – wegen der Nachbarn. Darum ist alles verhalten, eine Spur runtergedimmt. Der Gesang zwischen eindringlichem Sprechen und gebremstem Pathos. Die Instrumentierung auf das Nötigste beschränkt. Immer dominiert der Bass, im Einklang mit genau gesetzten Beats sowie einigen wenigen geräuschhaften Keyboardschlieren und Gitarren-Knartschereien. Würde man bei den Refrains richtig aufdrehen, wäre das mehr als einmal auf dem Sprung ins Stadion. So ist es zutiefst faszinierend. Ein Album, das mit jedem Hören wächst und einen in seine Tiefen hineinzieht. Um einen noch mit dem hüpfenden, langen Abschlussstück „All Live But The Ending“ samt Bläserfanfaren zu versöhnen. Aber selbst das klingt wie unter Plastikfolie vakuumverpackt, und dadurch umso besser.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.