burger
burger
burger

Southport Weekender 7

- Advertisement -
- Advertisement -

Der Southport Weekender feierte vergangenes Jahr sein zwanzigjähriges Jubiläum. Zweimal in Jahr treffen sich hier in der Tradition der Nothern-Soul-Allnighter die Größen der seelenvollen Musik und feiern gemeinsam. Gilles Peterson als Verwalter einer gesamten Musikkultur hatte neben Legenden wie Tony Humphries, Kenny Dope und Norman Jay schon die Ehre, sein DJ-Set auf CD zu präsentieren. Der Blick lag dabei aber immer auch auf neueren Strömungen, die beim siebten Teil durch ein Deephouse-Set von Jazzanova (vermutlich Alex Barck) abgedeckt werden. Jazzanova lassen sich dabei lässig durch die Stücke von Soulphiction, Recloose oder Tokyo Black Star treiben, nicht ohne magische Momente (Henrik Schwarz’ Perkussion-Wirbel), um schließlich beim Soul zu landen, der hier allerdings von Mr.Scruff hinreichend abgedeckt wird: Rare Momente, aufblitzende Genialität, spiritueller Wahnsinn auf 45ern von Bobby Reed, Wayne Carter oder The Loving Sisters. Zwei Mixe, die überzeugen und mal wieder zeigen, wie lebendig die Soulkultur in England immer noch ist.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Dangermami: Die klassische Rollenverteilung umdrehen

Unser Porträt zeigt, wie die Aktivitäten der Berliner Ausnahmefigur Dangermami – Booking, Aktivismus und Auflegen – ineinandergreifen.

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.