burger
burger
burger

Step

- Advertisement -
- Advertisement -

Jeff Samuels Album auf Trapez ist voll und ganz Jeff Samuel. Funky, aber trotdzdem sehr klar und minimal. Da ist es wieder – Minimal. Aber hier irgendwie auch sehr angenehm oldschool. Jeff Samuel hat den gelobten Mittelweg zwischen Chicago und Detroit gefunden und sich dabei auch noch irgendwie mit Sheffields Bleepigkeit und deutscher Aufgeräumtheit angefreundet. Sein verspielter aber irgendwie auch klassischer Technoentwurf nimmt sich Loops zur Brust, die nie loopig klingen und mit Sounds arbeiten, die man am liebsten wie einen alten Freund aus blühenden Technotagen umarmen möchte. Und das „Step“ dabei etwas deeper und melodiöser geraten ist, als seine bisherigen Releases, bekommt dem Album auf jeden Fall. Ob das tiefe „The Cave“, kruder Slomo-Funk („Just Try“) oder kreiselnder Technotrance („Month 2 Month“) – eine fast schon klassisch athmosphärische Aura durchzieht das ganze Album. Das macht Spaß und ist so angenehm zeitlos, dass man Samuels Platten definitiv auch in zehn Jahren noch mögen und spielen kann. Sehr schön das.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.