burger
burger
burger

Still Crazy After All These Years

- Advertisement -
- Advertisement -

Extrem obskure DIY-Heimwerker-House-Platte von Menschen, die, so munkelt man, irgendwie aus dem Umfeld des Hamburger Dial-Labels kommen. Vermutlich aber stammen Nightshift aus Süddeutschland, denn einer ihrer Tracks hat den Dialekt-Flachwitz-title „Faith (Mir ham ’neigschifft-Mix)“. Das Ganze scheint dabei eine Retrospektive zu sein, denn die Tracks tragen Jahreszahlen von 1999 bis 2004. Jedenfalls sieht man auf der Rückseite dieser Platte junge Menschen in SM-mäßigen Wickelanzügen oder in durchsichtigen Overalls, und auf dieser Platte samplen und covern die sich dann um Kopf und Kragen. Da wird Queens „Radio Gaga“ nachgesungen, Soul II Soul mit Tubas vermählt und dem dicken Hardrocker Meat Loaf die Ehre erwiesen. Und all das auf der Basis charmant-rumpeliger House-Beats, wie man sie zum Beispiel von Ladomat-Releases aus der Mitte der Neunzigerjahre kennt. Sympathischer Wahnsinn, den man immer brauchen kann.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.