burger
burger
burger

Summvs

- Advertisement -
- Advertisement -

Bereits seit acht Jahren erforscht der bildende Künstler und Raster-Noton-Mitgründer Carsten Nicolai mit dem Oscar-prämierten Avantgarde-Pianisten Ryuichi Sakamoto die Möglichkeiten der minimalistischen Musik. <i>Summvs</i> ist der fünfte und letzte Teil der kollaborativen Reihe und setzt einen starken Schlussakzent – freilich ohne sich allzu sehr vom bisherigen Duktus zu distanzieren. Auf dem abschließenden Werk der 2002 begonnenen Pentalogie wird die Grundprämisse der bisherigen Zusammenarbeit nämlich konsequent fortgeschrieben: Die kinematografischen Pianoakzente Sakamotos kollpopieren auch hier wieder in bester <i>Call-And-Response</i>-Manier mit den von Nicolai freigesetzten Klangpartikeln – granularen Soundfragmenten, die sich wie synthetische Schwärme um den Wohlklang des Klaviers legen. Dabei greift Nicolai auch gewohnt manipulativ in das Pianospiel ein und erzeugt subtile Stauchungen in den Klangräumen. Bei allem theoretischen Unterbau ist <i>Summvs</i> aber auch ein extrem stimmungsvolles und elegantes, wenn auch häufig bedrückendes Werk geworden. Was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass Sakamoto seinem Ruf als wegweisender Filmkomponist immer wieder gerecht wird und seine umfangreiche Erfahrung ohne falsche Beschepopenheit einfließen lässt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.