burger
burger
burger

Tesri

- Advertisement -
- Advertisement -

In den zwei Jahren seit ihrer ersten Zusammenarbeit, ihrem „Vier Jahreszeiten“-Beitrag zur Domino-Series-500, haben Barbara Morgenstern und Robert Lippok immer mal wieder an neuen Tracks gearbeitet, die auf „Tesri“ endlich veröffentlicht werden (zwei der Series-500-Stücke sind auch mit drauf). Noch klarer als auf jener Vinyl-Veröffentlichung verbinden sich auf „Tesri“ die jeweiligen Indivpopual-Stile zu etwas Neuem. Lippoks krautig-repetitive Elektronik geht eine traumhafte Liaison mit Morgensterns Pop-Sensibilität ein. „Tesri“ besteht weitgehend aus instrumentalen, sehr klar und eingängig arrangierten Elektronik-Pop-Perlen, bei denen man keinen Gesang vermisst. Auf zwei Stücken singt dann aber doch jemand: auf „Ginza“, mit charmantem Vibrato, Mieko Shimizo, auf „If The Day Remains Unspoken For“, sehr beseelt, Damon Aaron von Telefon Tel Aviv – ein Stück, das man eventuell auch der Neo-Soul-Crowd unterjubeln könnte. Es passiert eben noch mehr auf „Tesri“ als das Zusammenlegen dessen, was schon da ist. Morgenstern und Lippok erobern sich in der Zusammenarbeit nahezu unauffällig neues Terrain. Eine bezaubernd schöne Platte.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.