burger
burger
burger

The Golden Foretaste Of Heaven

- Advertisement -
- Advertisement -

Häufig wird die Gitarre in der elektronischen Musik ja verwendet, um sich rebellisch zu geben oder um als ernsthafter Musiker Authentizität zu erlangen. Neben Alec Empire sehen solche Ansätze aber meist aufgesetzt aus, an ihm ist die strikte Trennung von Gitarre und Elektronik, wie sie in den Achtzigern fast flächendeckend stattfand, aber anscheinend vorüber gegangen. Wo andere heute fusionieren, hat er einen Authentizitätsvorsprung, denn seine Ausdrucksform sucht nicht künstlich nach klanglicher Erweiterung, sondern greift in natürlicher Weise auf ein breiteres Vokabular zurück. Ein theoretischer Exkurs kann des Werks von Alec Empire auch nicht habhaft werden, die Stärke von Empires Musik liegt darin, dass man zwar Vergleiche ziehen, dadurch aber nicht an die Substanz vordringen kann. Selbst wenn man auf musiktheoretischer Ebene von Zitaten sprechen kann, formuliert Alec Empire originär durch Authentizität. Ihm kauft man ab, was bei anderen als Pose erscheint.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.