burger
burger
burger

The Original

- Advertisement -
- Advertisement -

Vergesst Ayurveda, Yoga und Qui-Gong, hier kommt reale Wellness. Und die bahnt sich ihren Weg bekanntermaßen durchs Ohr. Wie eine übergroße Portion handwarmer Honig fließen die Preziosen auf dieser wie immer unfehlbaren Soul Jazz Compilation direkt vom Ohr in die Blutbahn. Beste Laune ist vorprogrammiert. Für den einfachen Genießer wie den heftigsten Nerd. Aus den berüchtigten Studio One Aufnahmestudios kommen hier Reggae-Versionen der Soul Klassiker zum Vorschein. Und obwohl das Stück ja „Ain’t No Sunshine“ heißt, programmiert dich Horace Andys Ausnahmestimme auf Hoffnung und Frohmut. Oder es gibt schlicht jamaikanischen Soul, der nicht süßer klingen könnte als mit dem jamaikanischen Vibe, den Hortense Ellis, Cornell Campbell Ken Boothe und viele weitere addieren. „People Make The World Go Round“ hat Carl Craig auch schon interpretiert. Und auch dieser Verweis macht die Spannbreite, Inspiration und Kraft dieser Musik zwischen Soul und Reggae deutlich. Wurzeln des Glücks sozusagen. Abgepackt im handlichen 20er Pack. Ein Muss.
Tipp: Cornell Campbell “Ten To One”, Hortense Ellis „People Make The World Go Round”, Jackie Mittoo & The Brentford Disco Set “Choice Of Music Part 2”

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.