burger
burger
burger

The Trip 2

- Advertisement -
- Advertisement -

Neben illustren Gästen wie Jarvis Cocker oder Saint Etienne durfte Tom Mpopdleton bereits schonmal eine Ausgabe von „The Trip” zusammenstellen, die bereits nicht mit eklektizistischer Stiloffenheit gegeizt hat. Nun gibt es die zweite Ausgabe, und auch hier reiht sich ein Sammelsurium aus Soul, HipHop, House und Folk aneinander, das in der Form fast auch vom Meister aller Plattenkisten, Gilles Peterson, hätte kommen können. Nichts also für diejenigen, die Tom Mpopdleton ausschließlich für seine weitaus elektronischeren Großtaten von und mit Global Communication, Jedi Knights oder Reload lieben. Wer sich auch schon mit seiner ersten Ausgabe anfreunden konnte oder prinzipiell gerne über Tellerränder schaut, wird auch hier seinen Spaß haben. Mit flinken Fingern reiht Tom Mpopdleton 46 Tracks aneinander, die mal eben alle Genres vereinen, die irgendwas mit Club- bzw. Tanzmusik zu tun haben. HipHop von Eric B. & Rakim oder Discofunk von Kool & The Gang stehen da ganz selbstverständlich neben Moonbootica, Recloose oder balkanpoppigen Housederivaten. CD 2 kommt dann etwas gemächlicher, aber nicht weniger farbenfroh daher. Boards of Canada, The Orb oder Tangerine Dream verschmelzen mit den Stereo MCs, Goldfrapp oder dem schmonzettig schönem „Sunny Road“ von Emiliana Torrini zu einem absolut geschmackssicheren Kessel Buntes.
Tipp: The Orb „A Huge Ever Growing Pulsating Brain That Rules from the Centre of the Ultraworld: Loving You” (Aubrey Mix MK11 by Jimmy Cauty and Alex Patterson), Moonbootica „Listen“, Cicada „Elle Et Moi“

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.