burger
burger
burger

Thrown Out Of Drama School

- Advertisement -
- Advertisement -

Nachdem Thies Mynther und Dirk von Lowtzow ihr letztes Konzert in der Berliner Volksbühne zeremoniell mit Champagner und illustren Gästen begingen, wird nun auch auf dem vierten Werk der dekadenten und feierlichen Aufführungssituation gehuldigt. Im Laufe der letzten Veröffentlichungen hat sich das Instrumentarium der bepopen beständig minimiert. Waren einst Eskapaden des elektronischen Möglichkeitsspektrums zu hören, bleiben nun auf Thrown Out Of Drama School Mynthers präpariertes und bisweilen verstimmten Geigenchören ähnelndes Klavier und die Stimme Dirk von Lowtzows zurück. Wie auch bei der letzten Arbeit Three stammt das Cover von der Kölner Konzeptkünstlerin Cosima von Bonin. Von Lowtzows Stimme gleitet während der Aufführung von tiefsten Tiefen in Prefab-Sproutsche Höhen, während Mynther mit dandyeskem Klavierspiel Kontrapunkte setzt. Eine leise Ironie ist auch in diesen künstlich-düsteren Gegenwelten als Schatten und Begleiter immer an der Seite des Publikums. Das Konzert endet mit der Ode an Freundschaft, Trunkenheit und der leichtfertigen Waghalsigkeit des Pop: Bevor der Klavierdeckel fällt und der Applaus Rahmen gibt, hören wir noch einmal das bereits früher auf Dial erschienene „You’re My Mate“, das Lust auf eine Wirklichkeit abseits des Vorhangs macht. Ein weiterer Streich gegen weiche Zäune.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.