burger
burger
burger

Tulenkantaja

- Advertisement -
- Advertisement -

„Tulenkantaja“ heißt so viel wie Fackelträger, und man muss das großmäulige Gerede von Vladislav Delay alias Uusitalo zu der Platte mit diesem title ignorieren, weil es sie kleiner macht als sie ist. Er wolle, hat Delay verlauten lassen, „Tekno“ produzieren. Diese aufregende Musik von damals, die Clubs heute noch spielen würden, wenn es ihnen nicht egal wäre. Na ja, man sollte wissen, dass der Mann keine Ahnung hat, wie viel aufregende Musik auch heute noch in Clubs läuft. Weil er nämlich erklärtermaßen nie dorthin hingeht. In dieser Unwissenheit hat er eine Platte voll mit synthetischem House produziert, bei dem sportliche Flächen oppulent übereinander geschichtet werden, ultraausgetüftelte Sounds elegant dahinbröckeln und alles so körnig wie zugleich glasklar wirkt, wie es auch das wunderschöne Artwork zeigt. Das klingt so ungefähr wie Metro Area in dreckig-digital oder wie seine Luomo-Platten in instrumental, also großartig. Bitte weiter nicht in Clubs gehen und weiter solche Musik produzieren.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.