burger
burger
burger

Tulsa For One Second Remix Project

- Advertisement -
- Advertisement -

Das letzte Pulseprogramming-Album war schön, keine Frage. Aber die dazugehörenden Remixe sind mindestens genauso toll und funktionieren in ihrer homogenen Zusammenstellung auf dem „Tulsa For One Second Remix Project“ fast wie ein neues Künstleralbum. So schließt einen gleich der wunderschöne Opener („Within The Orderly Life“ von Sylvain Chauveau) mit klassisch getragener Piano-Streicher-Dramatik in die Arme. Und weiter geht’s mit Überarbeitungen von mehr oder weniger nahe liegenden Verdächtigen. Static und Schnepoper TM dürfen da mit ihren vorab veröffentlichten Bearbeitungen natürlich nicht fehlen. Hood passen mit ihrem indietronisch schwelgendem Epos auch bestens ins Bild. Und auch Herr Fleischmann fügt sich mitsamt seiner knurspelnden Groovebox wunderbar ins homogene Ganze. Etwas schräger im Ohr liegt dann schon AGF’s Gesang bei Laubs „Tulsa lebt“, so dass auch gleich die Beats etwas sperriger über die Melodien stolpern. Aber auch sehr schön. Und selbst Sam Millers Ausflug in mikrohousigere Bereiche fällt in seiner entspannt euphorisierenden Laune nicht wirklich aus der Rolle. Sehr schön das alles und nicht ein Lückenfüller dabei. Ehrlich.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.