burger
burger
burger

Versions Spéciales #1 (inkl. Rubber Room, Phreek Plus One, Nouvelle Vagues, Lexx Mixes)

- Advertisement -
- Advertisement -

Während beim ersten Remixpaket für Antena noch Joakims himmlische Detroit-Nummer die Oberhand über Todd Terjes Bearbeitung von „Camino del Sol“ behielt, machen hier die ruhigen Versionen das Rennen. Rubber Room liefert für Freunde moderner skandinavischer Disco eine tendenziell gute Nummer ab, das gniedelige Synthiesolo verhagelt einem aber dann doch die Freude. Der kosmische Phreek Plus One-Mix kann da schon eher überzeugen. Besser noch: Nouvelle Vagues schöne, somnambulante Version von „Frantz“, die nur weit draußen nachts am Leuchtturm entstanden sein kann. Gewinner aber ist der Schweizer Lexx, der sich behutsam an das Original von „Bye Bye Papaye“ nähert und mit balearischer Butter zu einem modernen Chanson und prächtigen Ohrwurm fettet. Demnächst an deinem Strand.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.