burger
burger
burger

We Are The Ones We’ve Been Waiting For

- Advertisement -
- Advertisement -

Großartiges Album, das schonmal vorne weg. Dan Curtin verfolgt auf "We Are The Ones We’ve Been Waiting For" konsequent seinen Stil, den er seit 1992 und vielen Veröffentlichungen auf Labels wie Peacefrog, Rush Hour und nicht zuletzt seinem eigenen Label, Metamorphic, fährt. Er ist funky, originell und unverwechselbar, HipHop ist genauso ein Einfluss wie House und Techno. In gebrochenen Beats kann sich Curtin ebenso druckvoll ausdrücken wie in geraden, das Album bietet die ganze Bandbreite des Curtin-Sounds, pumpende Clubtracks und entspannte Groover. Diese Platte wird uns große Momente im Club bescheren, ist aber genauso geeignet zum Homelistening. Stücke wie "Telemetry" loten aus, wie deep und sexy es auf dem Dancefloor zugehen kann, "Wiretrap" ist eines der Stücke, bei denen man sich zurücklehnt und die Musik durch den Kopf strömen lässt. Wenn der title des Albums bedeutet, dass man selbst großes vollbringen kann, anstatt darauf zu warten, dass andere es tun, kann man das in diesem Fall nur unterschreiben. Ein durchgängig tolles Album. Und ein weiteres mal kommt über die Rush Hour Distribution eine Platte, die zeigt, wie lebendig und schön elektronische Musik ist.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.