burger
burger
burger

BLOOD ORANGE Coastal Grooves (Domino)

- Advertisement -
- Advertisement -

Stillstand schläfert ein, und Künstler, die bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag auf einem etablierten Erfolgrezept herumtanzen, werden irgendwann schrecklich langweilig. Einer, der sich gern hinterfragt, auf seinen Herzschlag hört und seinen künstlerischen Schaffensdrang stets in neue Bahnen lenkt, ist der Amerikaner Devonté Hynes. Als Mitglied des Trios Test Icicles rüttelte er Mitte der Nullerjahre mit wütendem Dancepunk die Indiediskos durch. Dann gründete er seine Ein-Mann-Show Lightspeed Champion und tobte sich zwischen Weirdfolk und Leftfield-Pop aus. Sein neustes Baby heißt Blood Orange. Dahinter steckt er wieder ganz allein. Mit androgyner Stimme und kühler, glamouröser Sehnsucht taucht er tief in die romantische Zone der Achtziger ein und singt vor dem Hintergrund meist zurückhaltender, mit orientalischen Melodien aufgeladener elektronischer Arrangements so sinnlich wie einst Chris Issak mit Supermodel Helena Christensen am Strand. Seine Lieder sind dabei feinsinnig entrückt und verbreiten eine mit Sex aufgeladene Atmosphäre, zu der man ungeheuer gern eine Nacht in einer Rotlicht-Spelunke verbringen möchte. Mitternachtsmusik, dunkel, empfindsam und furchtbar infektiös.


Stream: Blood OrangeChampagne Coast

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.