burger
burger
burger

LUOMO Plus (Moodmusic)

- Advertisement -
- Advertisement -

Sasu Ripatti alias Vladislav Delay genießt höchste künstlerische Wertschätzung unter Kollegen, gehört zum Dubästhetik-Zirkel um Moritz von Oswald. Seine diffizilen, kapriziösen Microhouse-Releases auf Force Tracks und Mille Plateaux haben ihn Anfang des vergangenen Jahrzehnts zu Recht bekannt gemacht. Luomo wurde dann schnell zu seinem Pop-Alias, das weniger die Spezialisten begeistern, als durch eine spezifische Mischung aus Track- und Songformaten eine damals durchaus noch vorhandene Radiohörer- und CD-Käuferschaft finden sollte. So lizenzierte das Majorlabel BMG 2003 sein Album T h e  P r e s e n t  L o v e r. Doch die wahnwitzigen Neunziger und die Fin-de-siècle-Euphorie im Medienbetrieb mündeten in das Sisyphos-Jahrzehnt, zu dem die nuller Jahre werden sollten. Der bekannteste Luomo-Track bislang ist ein Moonbootica-Remix von „Tessio“, der den Song auf ein massentaugliches Electroclash-Format trimmte. Nun erscheint bei Sasses Moodmusic mit P l u s bereits das fünfte Luomo-Soloalbum, das einen neuen und sehr kalkuliert wirkenden Anlauf in die diffuse Richtung Massenpublikum unternimmt. P l u s, „mehr“ also. Aber das Publikum kann man nicht an der Nase herumführen, Kalkül muss Überschüsse produzieren. Obwohl die Songs auf P l u s total ausproduziert sind, wirken sie leer. Und selbst da, wo sich Delaysche Spielereien verselbständigen, formelhaft. Erinnert mich seltsamerweise an Simply Red.


Stream: LuomoSpy

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.