burger
burger
burger

OLIVER KOLETZKI 6 Jahre Stil Vor Talent (Stil vor Talent)

- Advertisement -
- Advertisement -

Als Künstler permanent nur mit dem bisherigen Höhepunkt der eigenen Karriere – in diesem Fall Lützenkirchens unsägliche Druffipop-Nummer „3 Tage Wach“ – assoziiert zu werden, ist vermutlich keine besonders befriedigende Situation. Bei Oliver Koletzki ist es umso ungerechter, wenn man mal betrachtet, was das von ihm gegründete Label Stil Vor Talent in den vergangenen sechs Jahren alles veröffentlicht hat. Genau diesen Blick zurück wagt die Compilation, die mit einer repräsentativen Auswahl von Tracks der vergangenen Jahre deutlich macht, dass es im Hause Koletzki noch ein paar weitere wache Tage und Nächste gegeben haben dürfte – mehr als sechzig bisher veröffentlichte Platten sprechen Bände. Musikalisch ist manches davon hart an der Grenze zur Belanglosigkeit, aber man muss trotzdem anerkennen, dass sich an der Labelphilosophie, auch Newcomern eine Veröffentlichungsplattform zu bieten, nicht viel geändert hat. Auch wenn manch ein Stil-Vor-Talent-Künstler die Frischfleisch-Phase längst hinter sich gelassen hat. Und so sammeln sich auf Teil eins der zweigeteilten Labelschau vor allem bereits bekannte Interpreten aus der Minimaltechno-Szene und dem Dunstkreis der ehemaligen Berliner Afterhour-Institution Bar25. Das mag für manchen noch spannend sein oder als Rückschau auf die vergangenen verschwendeten Jahre funktionieren. Inspiration allerdings sucht man hier vergebens. Der Koletzki-Mix auf der zweiten CD wurde am letzten Wochenende von in meinem Wohnzimmer rumlungernden Freunden für gut befunden – die waren aber auch schon knapp drei Tage wach.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.