burger
burger
burger

CLARKE UND GORE Reunion im Zeichen von Techno

- Advertisement -
- Advertisement -

Vor dreißig Jahren trennten sich die Wege von Vince Clarke und Martin L. Gore: Kurz nach der Veröffentlichung des Depeche-Mode-Debütalbums Speak & Spell verließ Clarke 1981 die Band, um bald darauf mit Yazoo und Erasure Erfolge zu feiern, während Gore die Funktion als Haupt-Songwriter von Clarke übernahm und Depeche Mode endgültig zu einer Synthpop-Ikone machte. Jetzt haben die beiden unter dem Projektnamen VCMG wieder zusammengefunden – um ein Technoalbum zu veröffentlichen.

„Ich habe in letzter Zeit wahnsinnig viel Minimal Dance-Music gehört“, erklärt Clarke, „und fand die Sounds darin sehr spannend. Ich wollte selber solche Musik machen, aber nicht alleine. Also habe ich Martin angemailt und ihn gefragt, ob er mitmachen will.” Gores Antwort ließ nicht lange auf sich warten: „Vince sagte: ‚Kein Stress, keine Deadlines’ und ich sagte ‚OK’. Und dann haben wir sechs Monate gemeinsam an dem Album gearbeitet.“ Entstanden ist die bisher noch unbetitelte Platte in einem ständigen Austausch von Sounddateien, die sich Clarke und Gore gegenseitig aus ihren Studios schickten, abgemischt wurde sie vom amerikanischen Produzenten Timothy Wiles alias Überzone. Das Album soll 2012 bei Mute erscheinen, eine erste Maxisingle mit Remixen von Edit-Select, Regis, DVS1 und XOQ kommt bereits am 12. Dezember heraus.

 

VCMGEP1: Spock (Mute)

  1. Spock – Album version
  2. Spock – Edit Select Remix
  3. Spock – Regis Remix
  4. Spock – DVS1 Voyage Home Remix
  5. Spock – XOQ Remix

VÖ: 12.12.2011

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.