burger
burger
burger

EKOPLEKZ Intrusive Incidentalz Vol. 1 (Punch Drunk)

- Advertisement -
- Advertisement -

Nach diversen Maxis bei Mordant Music bin ich spätestens seit den ersten Tönen dieses Albums der festen Überzeugung, dass Ekoplekz der vielleicht bemerkenswerteste britische Produzent dieser Tage ist. Die hier versammelten Noise-Tracks mögen zunächst vielleicht wie die pure Hauntology anmuten: Da beschwört doch einer den Geist von ganz frühem britischen Industrial und weiß genauso um das Prinzip von Dub oder den Sound von Basic Channel. Ekoplekz klingt aber weder nach ehrfürchtiger Hommage, noch betreibt er reine Dekonstruktion. Im Gegenteil scheinen die Reminiszenzen, die hier aufgefahren werden, herzlich egal. Diese großartige Nicht-Musik, ein Dröhnen und Blöken, ein Oszillieren und Rauschen (immer aufgerissen: Delay und Verzerrer), klingt wie durch Effektgeräte gewundenes Metall. Vielleicht ist das einfach Punk. Oder sogar der Soundtrack zu einem gesellschaftlichen Zustand, der in England offensichtlich (siehe die Unruhen in diversen Städten) aus den Fugen ist. Ekoplekz braucht nur Hall und ein Mikrofon, um Hardcore zu erzeugen. Das ist so fantastisch – hoffentlich hört Simon Reynolds das.

 


Stream: EkoplekzNeutronik II (Clip)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.