burger
burger
burger

MAYA JANE COLES mischt „DJ-Kicks“-Ausgabe

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Mads Perch

Im Augenblick ziert Maya Jane Coles noch das Cover des aktuellen Groove-Hefts, im April wird die 24-jährige Britin auch auf den CD-Booklets der DJ-Kicks-Reihe zu sehen sein. Auf der Mix-CD gibt Coles eine Kostprobe ihrer Vielseitigkeit – sowohl als DJ als auch als Produzentin: Neben House- und Techno-Tracks finden sich darauf auch ungerade Beats, wie etwa das Stück „Meant To Be“, dass Coles unter ihrem Bassmusik-Alias Nocturnal Sunshine produziert hat. „Ich mache nicht nur ein Ding und der Mix soll das reflektieren“, so Coles.

 

Maya Jane ColesDJ-Kicks (!K7)

1. Deft – Loqux & Past
2. Kris Wadsworth – Mainline (Jimmy Edgar Remix)
3. Chasing Kurt – Money
4. Bozzwell – In My Cocoon (Original Mix)
5. Larse – Karoo (Original)
6. Milscot feat. Angela Sheik – All Alone (Domyan Just Slow Remix)
7. Adam Stacks – Hey Love (Original)
8. Phil Kieran & White Noise Sound – Never Believed
9. Sigward – Nuerd (Original Mix)
10. Maya Jane Coles – Not Listening (DJ-Kicks Exclusive)
11. Virgo Four – It’s A Crime (Caribou Remix)
12. Roberto Bardini – Hate Me (Muteoscillator Fairy Tall Remix)
13. Tripmastaz – Guess Who
14. Standard Fair – Little Helper 16-3
15. Nocturnal Sunshine – Meant To Be (DJ-Kicks Exclusive)
16. Zenker Brothers – Berg 10 (Original Mix)
17. Last Magpie – No More Stories
18. Zoe Zoe – Church
19. Gerry Read – Roomland (Youandewan Remix)
20. T. Williams – Analog Tour
21. Marcel Dettmann – Translation Two
22. Claro Intelecto – Hunter’s Rocket To The Sky

VÖ: April 2012

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.