burger
burger
burger

DER KLANG DER FAMILIE Lesung & Buch-Release-Party

- Advertisement -
- Advertisement -

Als der Berliner DJ und Veranstalter Wolle XDP 1991 mit dem „Tekknozid“ einen der ersten Raves in der Hauptstadt plante, sollte dieser „der größte aller Zeiten“ werden. Doch zur gleichen Zeit traten auch das Westbam-Label Low Spirit und die Frontpage mit der ersten Ausgabe der Mayday auf den Plan und machten ihm einen Strich durch die Rechnung. Diese und andere Geschichten aus den Anfangsjahren der Berliner Technoszene lassen sich in dem Buch Der Klang der Familie nachlesen, das am 14. März erscheint. Die Autoren Felix Denk und Sven von Thülen haben dafür mit allen relevanten Protagonisten der turbulenten Nachwendejahre Interviews geführt und diese zu einer umfangreichen Zitat-Collage zusammengefügt. Am Donnerstag, den 8. März lesen die Autoren im Kater Holzig in Berlin erstmals öffentlich aus dem Buch. Im Anschluss wird die Veröffentlichung mit einer Party gefeiert, bei der die Old-School-Helden Jonzon, Clé und Terrible an den Tellern stehen.

Der Klang der Familie: Berlin, Techno und die Wende von Felix Denk und Sven von Thülen erscheint am 14.03.2011 bei Suhrkamp (423 Seiten, 14,99 €). Ein Vorabruck aus dem Buch ist in der aktuellen Groove-Ausgabe zu lesen.

 

Der Klang der Familie
Lesung & Buch-Release-Party
Do., 8. März 2012, 21 Uhr

Lesung (Eintritt frei):

Felix Denk & Sven von Thülen

Party (Eintritt 5 €):

Jonzon
Clé
Terrible

KaterHolzig
Michaelkirchstraße 23
10179 Berlin

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.