burger
burger
burger

DIVERSE Stellate 1 (Stroboscopic Artefacts)

- Advertisement -
- Advertisement -

Eines der interessantesten Labels des Jahres 2011 hieß sicher Stroboscopic Artefacts, nicht zuletzt wegen des spannungsreichen Debüt-Albums des Labelbetreibers Lucy. Mit „Stellate” schiebt er nun eine Premium-Reihe an. Limitierte 300er-Auflage, durchsichtiges 10-Inch-Vinyl, acht Tracks pro Veröffentlichung auf zwei Platten. Das Gute daran: Auf der ersten „Stellate“ genügt bereits die Musik. Sie ergeht sich in elektronischen Abstraktionen. Der Chef selbst bezieht sich mit „Vladimir” und „Estragon” auf die beiden Protagonisten in Becketts Warten auf Godot, lässt im Erstgenannten einen staubtrockenen Bass unter einen eisigen Spinett-Sound kriechen und wieder wegfließen, während das zweite Stück ein Tableau von Erwartungen zeichnet. Borful Tang schafft zwei elegante und zeitgemäße Beispiele konkreter Musik, während Perc zwei Atmos anbietet, reich an Kontrasten, reich an Details. Kevin Gorman nennt seine filmreife Sängerinnen-Dramatik „Frequency Part III”, während die widerliche Stimme von George W. Bush ganz allmählich aus dem harmonischen Klingelklangel von „Frequency Phase Parts I and II“ herausgeschält wird. Musik mit Nachdruck.

 


Video: Stellate SeriesTeaser I

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.