burger
burger
burger

SENDAI Geotope (Time To Express)

- Advertisement -
- Advertisement -

Das Sendai-Projekt, bestehend aus Peter Van Hoesen und Yves de Mey, beschäftigt sich tiefgehend mit der Klangforschung elektronischer Musik. Es geht den beiden um die Verschmelzung von eher zufällig entstandenen Tracks, Melodien und Versatzstücken, die durch eine bewusste Be- und Einarbeitung wieder Tanzmusik-Qualitäten aufweisen können. Geotope ist aber weder ein Ambient- noch ein Four-to-the-Floor-Album, sondern eine Reise in außergewöhnliche klangliche Sphären. Tracks wie „Win Trepsit“ überzeugen durch einen klaren, ruhigen Aufbau, der aber durch abrupt einsetzende und endende Elemente eine klare Dynamik erzeugt. Auch Dubstep-artige Stücke wie „Further Vexations“ oder „Following The Constant“ sind auf dem Album vertreten. Den Höhepunkt bildet dann „EP2010-4“, das im Techno-Kosmos angesetzt ist, aber fernab von der irdischen Welt zu sein scheint. „Geotype“ und „Emptiness“ stellen dann einen schönen Kontrast zu dem recht anspruchsvollen Album dar, und hinterlassen den Hörer aufgewühlt, aber zufrieden auf seiner Couch.

 


Stream: SendaiGeotope (Clips)

 


Stream: SendaiEP2010-4

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.