burger
burger
burger

DEMDIKE STARE Elemental (Modern Love)

- Advertisement -
- Advertisement -

Demdike Stare gebührt die Ehre eindrücklich und elegant vorgeführt zu haben, wie Musik auf Schallplatte noch (oder gerade) heute das Zeug zum Spekulationsobjekt und mystisch umflorten Fetisch haben kann. In einem an den überhitzen Kunstmarkt der vergangenen Jahre erinnernden Marketing-Stunt wurde die Vinyl-Edition von Elemental in drei Etappen verkauft, wobei die Folgen einer strenger werdenden Verknappung unterlagen. Das führte dazu, dass die Vinyle kaum je das Licht eines Plattenladens erblickten, allenfalls zu Fantasiepreisen auf Online-Auktionen wieder auftauchten. Ein paradoxer Mehrwert mit dem die Tonträger plötzlich auch für eine verloren geglaubte Generation von Digital Natives wieder interessant wurden. Nun gibt es das teils modifizierte Material mit zusätzlichen Tracks auch auf einer unlimitierten Doppel-CD, und an der Musik ist kein Makel. Demdike Stares Klangkosmos aus finsteren Drone-Dubs und exotischen Samples in scharfkantig rostigem Industrial-Ambiente zeigt auch auf Elemental keinerlei Ermüdungserscheinungen. Ihre komplexen Soundscapes sind psychotisch, schroff und doch auf eigenartige Weise eingängig. Das – wie auch die clevere Vinylvermarktung – macht ihnen so schnell niemand nach.

 


Stream: Demdike StareElemental

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Barker: „Ich mache mir meine Probleme selbst”

Wie macht man das Berghain oder die Packard Plant in Detroit hörbar? Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem Barker-Interview.

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.