burger
burger
burger

HOT CHIP In Our Heads (Domino)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Welt, angefangen von der Londoner Brick Lane bis hin zur Fußgängerzone in Paderborn, ist inzwischen voller Hot Chips. Achtziger Jahre Casio-Uhren sind seit einer Dekade Mainstream und nerdige Hornbrillen sowieso. Und das trifft natürlich nicht nur auf Äußerlichkeiten zu, sondern auch auf den Sound. Referenzgeladener Indie-Pop mit Elektronik- und Disco-Anleihen ist allgegenwärtig, und zwar aus den unterschiedlichsten Beweggründen. Da muss man sich natürlich was einfallen lassen, wenn das eigene, einstmals recht originelle Image so dermaßen von der breiten Masse assimiliert wurde. Das Vorgängeralbum One Life Stand zeigte schon einen möglichen Ausweg auf, und der lautete volle Breitseite Hitparade, gerne auch inklusive Autotune und Euro-Trash. Nachdem Indie der neue Mainstream war, drehten die Herren um Joe Goddard und Alexis Taylor nun den Spieß um. Je nach Lesart kamen hier Vergleiche mit Jeff Koons oder den Backstreet Boys auf. Das neue Album In Our Heads geht den Schritt nun konsequent weiter, hat die satirische Überzeichnung aber nicht mehr nötig, sondern steht mehr oder weniger ironiefrei zur neuen Pop-Identität. Da steckt kein bisschen zynische Trotzreaktion mehr drin, sondern ausschließlich lupenreiner Pop, zwischen 80s-Synthesizer-Pop und gelegentlichen Disco-Referenzen, aber immer zum Mitsingen und fast immer im 4/4-Takt. Hymnen wie „Flutes“, „How Do You Do“ oder „These Chains“ kann man sich dann auch schwer entziehen. Hatte One Life Stand mich tatsächlich noch etwas befremdet, ist In Your Heads ein Album, das mich sofort umarmt, von der ersten bis zur letzten Minute. Und das dadurch kaum besser zum akut hereinbrechenden Sommer passen könnte.

 


Video: Hot ChipNight & Day

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.