burger
burger
burger

MONOLAKE Ghosts (Imbalance)

- Advertisement -
- Advertisement -

Robert Henke gehört zur dritten Berliner Technogeneration. Diese Produzenten distanzierten sich in den späten Neunzigern vom Partytaumel der Anfangszeit, um sich der Musik aus einem strengeren Klangverständnis heraus zu nähern. So wurde Henke von einem ähnlichen Impuls angetrieben wie viele Minimal-Produzenten. Seine Musik war aber immer zu komplex und zu reich, um in diesen Zusammenhang zu passen. Für die experimentelle Szene war Henke dagegen zu sehr Techno. Sein neues, achtes Album Ghosts versetzt den Hörer in einen gestochen scharfen, fremdartigen Klangraum. Natürlich gibt es vertraute Elemente wie Hi-Hats und Basslines, aber alle Sounds wirken, als seien sie von Henke aus einem eigens geschaffenen Material modelliert worden. Die Neuartigkeit dieser Klänge ist zugleich abweisend und verführerisch: Sie sind voller Spannung, in ihrer Fremdheit bedrohlich, in manchen Momenten verstörend. Indem sich diese Tracks auf kaum etwas Vertrautes stützen, erzeugen sie aber auch den elektrisierenden Sex-Appeal, den Industrial-Techno in seinen besten Momenten hatte.

 

Stream: MonolakeGhosts (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.