burger
burger
burger

THE HUNDRED IN THE HANDS Red Night (Warp)

- Advertisement -
- Advertisement -

Dieses Mal verzichteten Eleanore Everdell und Jason Friedman von The Hundred In The Hands auf die Hilfe von Vollblut-Produzenten und verließen sich bei der Produktion von Red Night komplett auf ihre eigenen Fähigkeiten. Das tut der Musik aber keinesfalls einen Abbruch, verleiht ihr im Gegenteil einen Charme, der in seiner unbestimmten Verwischtheit gegenüber dem Vorgänger erfrischend unkonventionell wirkt. Red Night ist rasanter, vielschichtiger, pessimistischer und erbarmungsloser. Die Stimme von Eleanore Everdell ist weniger klar, zerbrechlicher und findet sich eher neben den restlichen musikalischen Elementen wie Gitarre, Bass, Synths oder Schlagzeug wieder, als dass sie sich in den Vordergrund drängt. Das Album klingt elektronischer, kraftvoller, wird öfter von durchgehenden 4/4-Beats getragen und von schwebenden Synthflächen in die Breite gezogen. Dabei entstehen dichte Flächen aus Gitarrenriffs, der Stimme von Everdell, die selten einzelne Elemente wie bei „Faded“ die Gitarre hervortreten lassen, dann aber auch mit Ohrwurmcharakter. The Hundred In The Hands wirken auf ihrem zweiten Album nachdenklicher, verkopfter und betroffener und schaffen ein eindringliches Album zwischen Club und spärlich ausgeleuchtetem Wohnzimmer, in dem die Stimmung jeden Moment kippen kann.

 


Stream: The Hundred In The HandsRed Night Album Preview

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.