burger
burger
burger

PURITY RING Shrines (4AD)

- Advertisement -
- Advertisement -

Kann sich noch jemand an Witch House erinnern? Nein? So nannte sich mal ein Genre, das irgendwo zwischen Glitch-Electronica mit Shoegaze-Haltung, HipHop-Beats, Elfenhaftigkeit und Okkultismus changierte und vor zwei Jahren mal ein Minithema war. Das kanadische Duo Purity Ring wäre vor einiger Zeit ebenfalls unter dem Stichwort Witch House verhandelt worden. Doch Corin Roddick und Megan James haben Glück, dass sich niemand mehr an diesen im Rohr krepierten Hype erinnern kann. Auf dem Albumdebüt der beiden finden Timbaland-hafte Beats, Dream-Pop-Anklänge, Esoterik und eine Zauberwald-Entrücktheit zusammen. Die elf Tracks des Duos erinnern, was die Beats und zumeist in dunklen Farben gehaltenen Arrangements angeht, nicht unwesentlich an Balam Acab oder oOoOO, zwei Acts des US-Labels Tri Angle. Ansonsten huschen immer wieder Gestalten wie Fever Ray, Austra oder Little Dragon durch den Zauberwald von Purity Ring. Die etwas kindliche, nicht selten verfremdet aufgenommene Stimme von Megan Jones wirkt dabei von Anfang an seltsam vertraut – wie so vieles an diesem Album, das man gewiss nicht als großen Wurf bezeichnen kann. Für Shrines werden vermutlich nur sehr wenige Menschen im Schweiße ihre Angesichts einen Schrein bauen.

 


Video: Purity RingFineshrine

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.