burger
burger
burger

DANIEL STEFANIK Confidence (Cocoon)

- Advertisement -
- Advertisement -

Nachdem Daniel Stefanik im vergangenem Winter von Cocoons Booking-Agentur aufgenommen wurde, erscheint dort nun auch sein drittes Album. Die ruhigen House-Tracks von Confidence stehen voll und ganz für sich selbst: Sie demonstrieren keine handwerkliche Versiertheit, bekunden keine Liebe zur Musik von Carl Craig. Sie kennen keine Dramaturgie, die zu bedienen ist: Die Sci-Fi-, Detroit- und Dub-Sounds werden in kein Kompositionsschema eingepasst. Es ist der Sound eines Musikers, der sich seine Anerkennung schon anderweitig erspielt hat und sich ganz der Dynamik der Klänge hingeben kann. Stefanik geht es nicht darum, eine persönliche stilistische Signatur zu entwickeln. Damit würde der Musiker die Musik übervorteilen. Confidence handelt davon, wie die Musik aus dem Club in andere, öffentliche und private Orte und Situationen übergeht. Immer wieder wird ein Sound nicht nach der obligatorischen Taktzahl von einem anderen ergänzt oder abgelöst, sondern bleibt einfach stehen. Dann ist er keine akustische Botschaft, keine Musik mehr, sondern Teil des Raums, in dem man sich aufhält. Confidence baut keinen Widerstand auf. Es ist eine Musik, die nichts kennt, gegen das es sich zu kämpfen lohnt und sich deshalb voll und ganz ihrer eigenen Schönheit hingeben kann.

 


Stram: Daniel StefanikConfidence (Previews)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.