burger
burger
burger

SINNER DC Future That Never Happened (Mental Groove)

- Advertisement -
- Advertisement -

Sinner DC nähern sich elektronischer Tanzmusik eher von einer post-rockigen Indie-Perspektive her und verstehen es dabei, Arpeggios und Gitarren zu einer Art emotional aufgeladenem Shoegaze-Techno zu verschmelzen. Schon auf den Vorgängeralben Crystallized und Montage hatte sich abgezeichnet, dass das Genfer Trio meist dann am besten ist, wenn sie nicht versuchen Techno-Konventionen nachzubilden sondern eben ihr ganz eigenes Ding machen. Und genau das gelingt ihnen auf dem bühnenreif, Filmscore-artig anmutendem Album Future That Never Happened besser als je zuvor. Die Promo-Verweise auf Ennio Morricone und The Field erscheinen hier durchaus plausibel, vor allem bei den weniger Rhythmus-getragenen Songs wie dem großartigen Drama von „Dreamliner“. Wobei Sinner DC’s aktueller, narrativ fließender Geschichtenerzähler-Techno zuweilen auch stark an das letzte Apparat-Album erinnert. Die Arpeggios laden hier zwar immer zum Mitwippen ein, aber im Grunde geht es den Jungs doch eher ums Zuhören, Kopfnicken und Geschichten erzählen, als ums Tanzen. Und das haben sie bisher noch nie so selbstbewusst nach außen getragen wie bei Future That Never Happened, einem wunderbar ausgereiften und erwachsenen Album, das vor allem auch auf die entsprechende Live-Umsetzung neugierig macht.

 


Video: Sinner DCEndless Valley

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.