burger
burger
burger

DACHSHUND Eleven Riddims (Highgrade)

- Advertisement -
- Advertisement -

„Alles für den Dackel, alles für den Club!“ Die zwanglose Verbindung zwischen Dub und Hund, opulenter Ornamentik und geradlinigem Sound verrät eine gehörige Portion Humor, nicht die schlechtesten Startvoraussetzungen für ein kurzweiliges Album. Dass die Eleven Riddims tief geprägt sind von der Faszination für Dub, erscheint bei der Biografie des Genfers mit Beiträgen für Contexterrior oder Sthlmaudio, aber eben auch einer Mittneunziger-Bandsozialisation in Kingston/Jamaica, nachvollziehbar. Beeindruckend ist jedoch, wie souverän sich Dachshund von den klassischen Formaten des Dub House löst und hier seine ganz eigene Geschichte zu erzählen weiß. Da gibt „Simple Pleasure“ oder „Strange Day“ mit einer betörenden Liaison aus verspieltem Deep House und gebrochener rhythmischer Textur gleich einen ersten Vorgeschmack auf die Breite der stilistischen Möglichkeiten, bevor „Need U“, „Permanent Love“ oder „Fluid Escape“ die gleiche musikalische Perfektion auch bei analog saturiertem Reduktionshouse unter Beweis stellen. Diese Riddims machen einfach Spaß!

 


Stream: DachshundEleven Riddims (Previews)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.