burger
burger
burger

MARBERT ROCEL Small Hours Remix EP 1 (Compost Black Label 088)

- Advertisement -
- Advertisement -

Die Thüringer Künstler-WG lässt sich gewohnt eklektisch remixen. Im Floor trifft man auf Daniel Stefanik. Sein Remix, ein Monster: Sägezahnbass, ultralange Klauen über dem Schopf (statt Hands-In-The-Air) und ein mäandernder Bass, der einem nur im aufgeweckten Zustand erwischen sollte. Anders Jacob Korn, der seine sanftere Seite zeigt. Sein Groove, eher Arthouse, baut sich langsam auf, mit knackiger Snare, der das Original und die Vocals perfekt unterstützt. Der bekennende Rocel-Fan Osunlade führt „Let’s Take Off“ eine Prise Elder Statesman bei, die nicht nur durch typische Yoruba-Percussions am Jazzkeller an der Tür kratzt. Der WG am nächsten stehen allerdings Clemens Kynast und Lutz Hartmann alias Klinke Auf Cinch aus Jena. Sie untermalen den ursprünglichen Marbert Rocel-Vibe mit atmosphärischen Loops und reiten „I Wanna“ in ein freieres Outdoor-Panorama.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.