burger
burger
burger

SIGHA Living With Ghosts (Hotflush)

- Advertisement -
- Advertisement -

Scubas Label Hotflush ist schon lange kein Dubstep-Label mehr. Richtig sichtbar geworden ist das auch mit den Veröffentlichungen von James Shaw alias Sigha. Auch wenn seine ersten Singles noch Ähnlichkeiten zu Bassmusik aufwiesen, zeichnete sich schon die Nähe zu Techno ab. Auf seinem Debütalbum hat der Wahlberliner seine Wandlung vollends vollzogen und findet seine Heimat in industriellem Techno mit Ambienteinschlag. Die Grundstimmung ist drückend, raschelnde und flirrende Geräusche bringen zusätzliche Unruhe. Dazu gesellen sich erbarmungslose Drumpatterns, die mal gerade, mal gebrochen, aber immer diszipliniert die Marschrichtung vorgeben. Zwischen diesen recht fordernden Tracks sind beatlose Klangkonstruktionen platziert, die wie „Suspension“ etwas Ruhe aufkommen lassen, bevor es bei „Dressing For Pleasure (Ideal)“ wieder richtig zur Sache geht und einem die Drums, begleitet von einer irren Hi-Hat, um die Ohren gehauen werden. Bei „She Kills In Ecstasy“ bilden schwebende, warme Synthesizerflächen den Gegenpart zum stampfenden Beat, was passend zum Schlussstück „Aokigahara“ überleitet, das mit einem vibrierenden Klangmeer schön abschließt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.