burger
burger
burger

FRIENDLY FIRES Late Night Tales (Late Night Tales)

- Advertisement -
- Advertisement -

Dass die Friendly Fires sowohl mit Shoegazing als auch mit Disco Verträge haben, weiß man seit dem Aeroplane-Remix zu „Paris“ aus dem Jahre 2008. Ein Remix, der seinerseits so stilprägend war, dass er fast im Alleingang den Übergang von Cosmic- zu Nu-Disco einläutete. Für die im Bandformat mäßig originellen Friendly Fires erwies sich das als Glücksfall. Kein Zufall also, dass ihr Mix für die liebevoll arrivierte Reihe Late Night Tales genau zwischen diesen Polen changiert. Im Einklang mit akustischem Dreampop von Bibio oder Sbtrkt und Blue-Eyed-Folk-Balladen von Laurel Halo bis Olivia Newton John bilden sie den Kitt und ihr Soundsystem. Es gibt ein Wiedersehen mit den Cocteau Twins aus dem ziemlich verkannten Meisterwerk Heaven Or Las Vegas, mit Slowdive und Stereolab. Umrahmt von opulenter Disco über Space bis hin zur oft gesampelten Queerhymne „Like An Eagle“ von Dennis Parker. Musikalisch nicht so kontemplativ und hochwertig wie der vorletzte Mix von Belle And Sebastian, doch auch die dreißigste Ausgabe hält den hohen Standard und ist dazu noch schön und sinnig gemixt. Eine Reihe, die das Musikhören in Kontexte zurückführt und somit das Gegenteil der Shuffle-Funktion darstellt.

 


Video: Friendly FiresLate Night Tales (Trailer)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.