burger
burger
burger

MICHAEL MAYER Mantasy (Kompakt)

- Advertisement -
- Advertisement -

Sein Debütalbum ist gute acht Jahre her, und überhaupt hatte man den Kompakt-Labelboss zuletzt außer durch ein paar verstreute Remixe als Produzent nicht mehr so recht auf dem Schirm. Sein zweiter Longplayer Mantasy zeugt nun von einem gereiften Bewusstsein, das in einem breiteren musikalischen Spektrum und einer ausgefeilten Album-Dramaturgie Ausdruck findet. Sehr schön, diese Exposition, die mit „Sully“ und „Lamusetwa“ von fluffigem, in Drones und Glöckchen verpacktem Kompakt-Ambient zu genau dem intelligenten Indie-Dance-Sound schreitet, der dem Label in diesen Tagen so gut zu Gesicht steht. Einige der Nummern klingen dann aber trotz unterschiedlicher stilistischer Ansätze wieder sehr nach Mayer, wie wir ihn kannten: mal mehr auf Funk aus, mal sich den altbekannten Basslines hingebend, fast immer jedoch verloren in anschmiegsamen Kuschel-Flächen. Stellenweise scheint man dann auch die Mühe zu spüren, die es gekostet haben muss, den Glanz der Kölner Schule von einst mit dem Hier und Jetzt zu verbinden und man stellt sich unweigerlich die Frage, ob die süßliche Nostalgie, die hier nach wie vor das Lebensgefühl auszumachen scheint – Stichwort: „Good Times“ –, immer noch zeitgemäß ist.

 


Video: Michael MayerGood Times

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.