burger
burger
burger

PAUL RITCH Live at Green & Blue’s 10th Anniversary (Cocoon)

- Advertisement -
- Advertisement -

Ein bisschen Wehmut ist ja schon dabei, dass das Kapitel Green & Blue mit der diesjährigen zehnten Ausgabe nun seinen Abschluss gefunden hat. Immerhin, mit dem Live-Mitschnitt des Pariser Ausnahmeproduzenten Paul Ritch setzt Cocoon zum Finale ein klangliches Ausrufezeichen. Schließlich gehört Ritch nach Veröffentlichungen für Wagon Repair, Drumcode und das eigene Quartz-Label zu den wichtigsten Protagonisten einer modernen französischen Techno-Lesart, und sein (auch hier vertretenes) perkussives Meisterwerk „Wall To Wall“ von der Cocoon L-Compilation wurde dank des programmatischen „Music never separated people“-Samples in dieser Saison rauf und runter gespielt. Ritch beeindruckt auch auf Albumformat mit einer stilistischen Bandbreite, bei der von Bassline-infizierten Dubtech-Selbstläufern („Better Don’t Know“, „Living In A Beehive“), liquider Percussion („Asteroid“), Sirenen-Liftoffs („Zweet Candiz“) und runderneuertem 2012er Acid („Butch 303“, „Groove Desperado“) wirklich alles dabei ist. Ein Zeitdokument in Sachen High-End-Techno ohne Effekthascherei.

 


Video: Paul RitchLive at Green & Blue’s 10th Anniversary

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.