burger
burger
burger

THE ORB FEAT. LEE SCRATCH PERRY The Orbsever In The Star House (Cooking Vinyl)

- Advertisement -
- Advertisement -

Seine Heydays als visionärer Reggae-Produzent liegen mittleweile 40 Jahre in der Vergangenheit. Seitdem hat sich der extraterrestische Lee „Scratch“ Perry als Miet-Legende durchs Headz-Universum gereimt, wobei ihm Mischmeister wie Adrian Sherwood, Mad Professor, Bill Laswell, die Beastie Boys oder auch Andrew WK, je nach Tagesform und Weedgüte, mehr oder weniger begnadete Stream-of-consciousness-Drolligkeiten entlocken konnten. Gastgeber dieser vor allem musikalisch stimmigen Session sind The Orb, zu deren Sample-Kanon Lee Perry ja von Beginn an dazugehörte. Ihre Instrumentals rollen mit schwerem Puls elegant zwischen Kompakt/Basic Channel-Klarheit und Pilzrausch daher, und schon in den ersten Takten wird klar: So hat man den Meister des spontanen Rasta-Dadaismus noch nicht gehört. Nach und nach flechten die in Ehren erkahlten Schlauköpfe von The Orb dann auch Spuren der ruhmreichen Vergangenheit mit in den Mix: Perrys / Junior Muvins Roots-Hymne „Police And Thieves“ und ein Echo aus The Orbs einflussreichem Acid-Test „Little Fluffy Clouds“, weswegen dann auch (via Sample) Steve Reich Autorencredits einstreichen darf. Und die Perry’sche Textmaschine rattert fröhlich weiter: „I funk up the funk / I caused all the punk / caused all the junk.“ Qualitäts-Junk, allerdings.

 


Video: The Orb feat. Lee Scratch PerryGolden Clouds

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.