burger
burger
burger

METABOMAN Ja / Noe (Musik Krause)

- Advertisement -
- Advertisement -

Im Moment ist es ja ziemlich en vogue im weiten Feld der Tanz-Electronica, mit Sängern, „echten“ Instrumentalisten und überhaupt mit befreundeten Musikern zu arbeiten. Alles nachvollziehbar, das ewige Alleine-vor-dem-Rechner-Hocken macht jeden irgendwann lala und kontakthungrig, und gemeinsam musizieren kommt eh direkt nach Liebe machen. Leider gehen diese halbtherapeutischen Maßnahmen regelmäßig schief und enden in verwässertem Gedaddel oder Jungmännerklageliedern. Nicht so bei Metaboman! Egal, ob hier gerappt, trompetet oder gesungen wird, die Tracks entziehen sich durchgehend allen Schubladisierungen, sind meilenweit von trendy Indie-Elektronika oder, was noch schlimmer wäre, Jazzverwurstung entfernt. Ja, tatsächlich, man kann Bläser einsetzen und sie nicht nach tausendmal gehörten Bebop-Schablonen klingen lassen. Am tollsten sind die Stücke, wo überhaupt nicht erkennbar ist, was da gerade wie gemacht wird, wo seltsame, diffuse Klänge durcheinanderwirbeln und das Tanzbein aufpassen muss, sich nicht um die Bassline zu wickeln oder über die Kickdrumgrätsche zu stolpern. Ach ja, seufz, bitte dieses Album allen ewigen Percussionloop-, Live- und Loudness-Junkies in den Morgenkaffee rühren.

 


Video: MetabomanEast (feat. Ian Simmonds)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.