burger
burger
burger

DAMIAN LAZARUS Day Zero – Sound Of The Mayan Spirit (Crosstown Rebels)

- Advertisement -
- Advertisement -

In manchen esoterischen Zirkeln gilt der 21. Dezember als Weltuntergangstag. An diesem Tag soll nach dem Kalender der Maya ein 25625 Jahre umfassender Zyklus zu Ende gehen. Für den unermüdlichen Trendsetter Damian Lazarus ist das kein Grund zur Beunruhigung, sondern Anlass an der Playa del Carmen in Mexiko ein Fest der Transformation, des Wandels und der Erneuerung zu feiern. Neben den Gesellschaftsspielen der Maya und aufwändigen 3D-Projektionen sind dort unter anderem Auftritte von Massive Attacks 3D, James Lavalle, Art Department oder Jamie Jones zu erleben. Auf dem begleitenden Album sind diese Künstler aber nicht zu hören, sondern Musiker wie Quenum, Francesca Lombardo, Fur Coat oder Eduardo Castillo. Ungefähr die Hälfte der Tracks ist umwerfend, die andere Hälfte nur schwer zu ertragen. Letzte exerzieren noch einmal die Standards von Tech- und Minimal-House durch: Kein elegant zurecht gefilterter Groove, keine kuschelige Hall-Wattierung, kein hymnisch-überwältigender Break wird ausgelassen. Toll ist dagegen Mathew Jonsons Track, der in einem manischen Flirren eine unwahrscheinliche Ruhe findet. Pier Buccis Sphärenhouse bezaubert durch seine Feinheit und Zerbrechlichkeit. Mike Shannons „Sunrise“ erinnert an die allerersten Trance-Momente in den frühen Neunzigern. Eine geheimnisvolle, in Momenten verstörende Maya-Stimmung kommt erst bei Acid Pauli auf, dessen driftende Klänge sich zu einem ungreifbaren Tribal-Groove verbinden.

 


Stream: Damian LazarusDay Zero – Sound Of The Mayan Spirit (DJ-Mix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.