burger
burger
burger

KURZFILM Tiere erobern das Berghain

- Advertisement -
- Advertisement -

Das strikte Film- und Fotografierverbot im Berliner Berghain trägt einen großen Teil zur Mythenbildung um den Club bei. Zwei Studenten der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) haben für ihren Kurzfilm After Hours eine äußerst seltene Drehgenehmigung erhalten. Steffen Köhn und Phillip Kaminiak zeigen das Clubinnere in einem ungewohnten Kontext und aus einer außergewöhnlichen Perspektive. Ihre Kamera folgt den Spuren wilder und scheuer Tiere, die sich ihren Weg durch die beeindruckende Architektur des ehemaligen Heizkraftwerks bahnen. Dabei entstehen beeindruckende Bilder, die musikalisch von einer geheimnisvollen Klangkulisse untermalt werden. Menschen sind in dem sechsminütigen Streifen nicht zu sehen.

After Hours entstand im Rahmen eines Seminars zum Thema „Architektur im Film“ und ist von 15. März bis 26. Mai 2013 ausschließlich während der Ausstellung Kultur:Stadt in der Akademie der Künste Berlin zu sehen.

 

Kultur:Stadt

15. März bis 26. Mai 2013
(Dienstag bis Sonntag, 11-19 Uhr)

 

After Hours ist in den Ausstellungsräumen zu sehen. Zusätzlich wird er zur langen Nacht der Museen am 16. März zusammen mit anderen DFFB-Filmen ab 20 Uhr gezeigt.

 

Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.