burger
burger
burger

WRAETLIC Wraetlic (Convex Industries)

- Advertisement -
- Advertisement -

Auffällige Unauffälligkeit lässt aufhorchen. Drei Jahre nach seinem letzten Album entfernt sich der Schotte Alex Smoke unter seinem neuen Pseudonym Wraetlic weiter von der Tanzfläche als je und lässt seine Musik sphärischer, subtiler werden. Während sich auf Lux noch trocken peitschende Tanzbodenschieber fanden, ist auf Wraetlic die Abfahrt der Atmosphäre untergeordnet. Die Stücke werden von verhallten, hintergründigen Gesangsspuren durchzogen, in denen sich sogar Refrains ausmachen lassen. Smoke lässt darüber weit gespannte Melodiebögen aufgehen und generiert so luzide Pop-Momente, die aber nie in den Kitsch driften, weil sie durch filigrane Electro- oder Dubstep-Rhythmen immer wieder gebrochen werden. Meditativ und introvertiert ist diese Musik, die dem Abhängen im Chill-out-Raum näher steht als dem brodelnden Tanzboden. Einzig „Rats“ in SCB-Edit fällt mit nagelnder Kickdrum aus dem Rahmen; scharfe Hi-Hats und warmes Blubbern lassen hören, dass Smoke nicht vergessen hat, wo er herkommt. Auch leise Alben können gut sein.

 

[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/playlists/3519086″ params=““ width=“ 100%“ height=“300″ iframe=“true“ /]
Stream: WraetlicWraetlic (Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.