burger
burger
burger

ARCHAETECH Archaetech (Greta Cottage Woodpile)

- Advertisement -
- Advertisement -

Als „Archaeen“ werden einzellige Organismen bezeichnet, die unter den feindlichsten Lebensbedingungen bestehen können. Franklin De Costa, Produzent viel gelobter House- und Technosingles, verbindet mit seinem neuen Projektnamen Archaetech die Urlebensform mit Technologie und verwandelt das Wohnzimmer in den Ort der Keimphase eines Ambient-Universums. Auf den teils über zehn Minuten langen Stücken führt De Costa durch eine kraftvoll brummende, pulsierende und vielsprachige Klangcollage. Exemplarisch schält sich „Eins“ bedrohlich aus dem Nichts, verhallt nach ein paar Minuten wieder in einer grollenden Welle, aus der gefilterte Streicherklänge langsam auftauchen, um am Ende wieder unterzugehen. Auf „Vier“ wabern Subbässe in einer unermesslichen Tiefe, über denen sich polyphon arrangierte Percussion tummelt, und „Fünf“ ist im Vergleich dazu fast eingängig, aber gleichzeitig auch am schwersten. Unendlich tiefe Bässe stolpern mit den Kickdrums voran und schieben Delays von Tönen vor sich her, die sich hoch aufbäumen, bevor alles wieder in sich zusammenfällt. Je öfter man das Album hört, desto mehr taucht man in den Prozess von Entstehung und Vergehen der Klangkonstrukte ein.

 


Stream: ArchaetechArchaetech (Lo Quality Sampler Mix)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.