burger
burger
burger

FÜNF JAHRE MOTTT.FM Online-Radio feiert mit Compilation

- Advertisement -
- Advertisement -

Vor ziemlich genau fünf Jahren wurde in Leipzig der Online-Radiosender MOTTT.FM gegründet. Die Macher haben sich zum Ziel gesetzt, die musikalischen Entwicklungen der Stadt über den digitalen Äther in die ganze Welt zu streamen. Neben zahlreichen DJ- und Livesets werden auch viele Partys live im Internet übertragen. Das Programm wird zudem durch Leipziger Musikaktivisten mit gestaltet, die eigene Sendungen präsentieren. Zum fünfjährigen Bestehen erschien nun die Compilation Five Years Of MOTTT.FM, die ausschließlich Tracks von Leipziger Produzenten enthält. Mit dabei sind unter anderem Juno6, Dan Drastic, Sven Tasnadi, Gimmix, Markus Masuhr und Simon Sunset. Die CD ist für fünf Euro im Webshop des Radios und in ausgewählten Läden erhältlich. Groove wünscht viel Erfolg und alles Gute für die nächsten fünf Jahre!

 

[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/playlists/4106558″ params=““ width=“ 100%“ height=“300″ iframe=“true“ /]
Stream: Various5 Years Of MOTTT.FM

 

Diverse5 Years Of MOTTT.FM (Mottt.fm)

01. The Micronaut – Anker
02. Gimmix – Oblique
03. Chris Manura – Fünf Pfund Mottt Bitte
04. Juno6 – Murem Gif
05. Sené Ceanes – My Journey
06. Dahmar – Saucy Jack
07. Sven Tasnadi & Dan Drastic – Hotbox
08. Don Reacon – Now Is The Time
09. Jo Beschil – Handsome Lake
10. Markus Masuhr – To Simplify Matters
11. Simon Sunset – Pacific Coast Highway South

Format: CD

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.