burger
burger
burger

KRAKE FESTIVAL Berlin im Griff der Tentakel

- Advertisement -
- Advertisement -

„Festival für herausfordernde elektronische Musik“, so lautet der Untertitel des Krake Festivals, das zum vierten Mal mitten im Hochsommer seine Tentakel in Berlin ausbreitet. An verschiedenen Orten präsentieren die Macher der Killekill-Clubnächte und des gleichnamigen Labels eine Woche lang Künstler, die sich größtenteils außerhalb des Mainstreams bewegen. Die stilistischen Fixsterne des Killekill-Labels – Techno, Acid und Electro – bilden auch die Grundlage für das Festival, im Programm findet sich aber auch Platz für Ambient, Dub und Experimentelles.

Los geht es am 5. August noch relativ kontemplativ mit einer Surround-Sound-Performance von Monolake und einem Live-Set von Cristian Vogel in der Kreuzberger Passionskirche. Für den Mittwoch versprechen die Krake-Macher dann Glitzer, Schweiß und durchgedrehte Performances in der Berghain-Kantine. Zu sehen und hören gibt es den expliziten „Gay Porn Jack“ des Projekts Furfriend, das Disco-Inferno von Hard Ton und einen Auftritt von Anklepants, der als Dubstep-Breakcore-IDM-Performer im Dracula-Kostüm angekündigt wird. Das Programm von Freitag- und Samstagnacht im Suicide Circus liest sich dagegen schon fast wieder konventionell: Zu den Höhepunkten zählen ein seltener Auftritt von Gerald Donalds Projekt Dopplereffekt, ein Ambient-Konzert von Fennesz, ein Live-Set von Adam X alias Traversable Wormhole und ein DJ-Set von Untold. Zum Abschluss geht es am Sonntag, den 11. August, an den Baggersee in Kiekebusch kurz hinter der Stadtgrenze – mit Nathan Fake, I-f, Dadub, Max Cooper und vielen anderen.

Wir verlosen ein Krake-Paket aus Festival-Ticket, Krake-Sampler (auf Vinyl und CD) und einer Krake-Tasche. Schickt uns zu Teilnahme bitte noch heute eine Mail mit dem Betreff Krake und gebt eure Postadresse an!

 

Krake FestivalKrake Festival

5. bis 11. August 2013

Cristian Vogel
Dadub
Dasha Rush
Dopplereffekt
Fennesz
Furfriend
Hard Ton
I-f
Max Cooper
Monolake
Nathan Fake
Traversable Wormhole
Untold
u.v.a.

verschiedene Orte
Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.