burger
burger
burger

WASHERMAN Raw Poet (Drumpoet Community)

- Advertisement -
- Advertisement -

„Basement Chord“ von Washerman aus Zürich war im Frühjahr 2012 ein großer Hit. Die Nummer bestand aus kaum mehr als einem trocken produzierten, stompenden House-Groove. Aber gerade seine Nüchternheit gibt dem Track etwas Haltloses, lässt aus dem Nichts einen himmelschreienden Soul entstehen. Dance-Forscher Bill Brewster beschrieb ihn treffend als Begegnung von DJ Pierre und Basic Channel. Washerman heißt bürgerlich Gianni Siravo und veröffentlicht seit 2000 unter verschiedenen Pseudonymen. Auf Raw Poet bewegt sich Siravo im Kosmos von frühneunziger House, hebt diesen aber auf ein anderes, zeitgemäßes Niveau. Er will keine analoge Retro-Kuschelei. Seine Produktionen klingen weiträumig und neutral und orientieren sich damit eher an Techno oder Dubstep. Die Spannung ist so enorm, weil die Elemente so weit auseinander stehen. Die Bassdrum kommt immer einen Moment zu früh, so dass der Groove ineinander zu stürzen droht. Im allerletzten Moment wird er von der Kickdrum aufgefangen. Washermans House-Sound ist ganz und gar aus den Zwischenräumen gedacht.

 


Stream: Washerman Raw Poet (Album Preview)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.