burger
burger
burger

X-MIX RELOADED Neuauflage als audiovisuelle Eventserie

- Advertisement -
- Advertisement -

Als 1993 die erste X-Mix-Videokassette erschien, war das Konzept des !K7-Gründers Horst Weidenmüller, DJ-Mixe mit Computeranimationen für den Heimanwender zu verbinden, revolutionär. Die Kameraflüge durch bunte Pixellandschaften zur Musik von Laurent Garnier oder Richie Hawtin wurden Mitte der Neunziger sogar nachts auf MTV gezeigt. Heute wirken die Bilder hoffnungslos veraltet – im Gegensatz zu den DJ-Mixen, die auch seperat als CD oder Musikkassette erhältlich waren und nichts von ihrer Qualität eingebüßt haben.

Zum 20-jährigen Jubiläum belebt !K7 die Marke X-Mix nun als audiovisuelle Veranstaltunsgreihe wieder. Im Berliner Stattbad Wedding sollen die Besucher in eine Video-Licht-Installation eintauchen können, die von den Videokünstlern Pussykrew aus dem Originalfilmmaterial der X-Mix-Videos vor Ort und live erzeugt wird. Für die musikalische Seite der Abende werden neben alten X-Mix-Helden wie John Acquaviva und Dave Clarke auch aktuelle Techno-Größen wie Hrdvision oder Objekt sorgen. Die erste Party findet diesen Freitag statt. Weitere Ausgaben sollen im November und im Januar folgen.

 


Video: X-Mix Event Series 2013Trailer

 

X-Mix Flyer 1X-MIX #I

Freitag, 25. Oktober 2013

 

John Acquaviva
Hrdvision
Derek Plaslaiko
Marius Reisser

Videoinstallation: Pussykrew

 

Stattbad Wedding
Gerichtstraße 65
13347 Berlin

 

X-Mix Flyer 2X-MIX #II

Freitag, 22. November 2013

 

Dave Clarke
Objekt
Fiedel
Marius Reisser

Videoinstallation: Pussykrew

 

Stattbad Wedding
Gerichtstraße 65
13347 Berlin

 

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.