burger
burger
burger

CABARET VOLTAIRE #8385 (Collected Works 1983-1985) (Mute)

- Advertisement -
- Advertisement -

Cabaret Voltaire aus Sheffield, bestehend aus Stephen Mallinder, Richard H. Kirk und Chris Watson (der bei den hier versammelten Aufnahmen schon nicht mehr Mitglied war), gelten als Mitbegründer der Industrial Music, wobei sie, was Songstrukturen wie auch Soundästhetik angeht, immer etwas zugänglicher waren als Mitstreiter wie Throbbing Gristle oder SPK. Man stelle sich eine Symbiose aus Throbbing Gristle und Joy Division vor und man kommt ungefähr in die Nähe. Diese umfassende Wiederveröffentlichung, eine Box bestehend aus sechs CDs, vier Vinyl-Platten und zwei DVDs, bildet nun die mittlere Schaffensphase der Band ab, kurz bevor Richard H. Kirk als Sweet Excorcist daran ging, Bleep Techno entscheidend mitzuformen, und ist in ihrer Mischung aus Electro, Industrial und New Wave für historisch interessierte Freunde elektronischer Musik besonders interessant. Die Box umfasst die Alben The Crackdown, Micro-Phonies, Drinking Gasoline und The Covenant The Sword And The Arm Of The Lord, eine CD mit sämtlichen zwischen 1983 und 1985 erschienen 12-Inches und eine Disk mit zwölf bisher unveröffentlichten Stücken – alle selbstverständlich neu gemastered. Zusätzlich gibt es noch eine DVD mit einem Live-Auftritt der Band von 1984 sowie eine zweite mit dem experimentellen Video-Showcase Gasoline In Your Eyes sowie einigen Promo-Videos. Ein umfassender Rückblick auf eine der wichtigsten Bands, die am schmalen Grat zwischen Wave, Industrial und Proto-Techno operierten, und als solcher jedem wärmstens ans Herz gelegt sei.

 


Stream: Cabaret Voltaire#8385 Sampler

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.