burger
burger
burger

DIVERSE Classic Jams (Poker Flat)

- Advertisement -
- Advertisement -

Man kann nicht sagen, dass ein Mangel an solchen Compilations herrscht, auf welchen man Klassiker Revue passieren lässt, um seine Wurzeln und Einflüsse aufzuzeigen. Bei Poker Flat kam man dennoch auf die Idee, mit Classic Jams eine weitere davon ins Rennen zu schicken – mit Fug und Recht. Das Hauptaugenmerk liegt hier auf rarem US-House aus den frühen neunziger Jahren. Diese Ära ist mit Tracks von Swing City, Aquarius oder Springboard mit einer wirklich guten Selektion vertreten. Außerdem zum Zuge kommt das Erbe von Hamburg. An das Projekt VDT (Vorsprung durch Techno) dürfte sich fast niemand mehr erinnern, Teil dieses Produzenten-Quartetts war anfangs Boris Dlugosch, der auf „It’s Just A Dream“, das stark von Nu Groove inspiriert zu sein scheint, unter dem Namen MC Valium auch gleich den Vokalisten-Part übernommen hat. Außerdem sind auf dieser empfehlenswerten Compilation, die digital und auf Vinyl erscheint, Klassiker von Fingers Inc., Vice (Jay Denham), Nick Holder oder Big Baby zu hören.

 


Stream: Various ArtistsClassic Jams (Previews)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.