burger
burger
burger

ALEX CORTEX Hyperfocus (Killekill 014)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der maschinelle Futurismus, der Detroit Techno als Stil einmal definierte, ist aus aktuellen Produktionen weitgehend verschwunden. Dafür lebt er in der alten Techno-Schule mit ihren Knopfdreher-Loops aus Analogsynthesizern und klobigen Hardware-Sequenzern munter weiter. Neben Legowelt führt der Heidelberger Alex Cortex die musikalische Vision eines nur teilweise kontrollierbaren „Geists aus der Maschine“ am konsequentesten weiter. Zum zwanzigjährigen Jubiläum des Rave-Sommers von 1993 trägt „Hyperfocus“ extra dick auf. Eine verzerrt bouncende Bassdrum, Bio-Bleeps und Filter-Trance konvergieren in einen robusten Sonnenaufgangsknaller. „Force Of Attrition“ kühlt die Euphorie mit klassischem Ambient-Techno à la Move D wieder herunter. Der Remix von Skudge begradigt das Titelstück mit einer modernen, scharf konturierten Produktion und einem raumgreifenden Klangdesign. Eine ganz andere Idee von Techno, aber genauso gut.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

DJ Koze: Den Verstand einwattieren

DJ Kozes neues Album heißt „Music Can Hear Us”. Wir haben ihn unter anderem dazu und zum Verhältnis von Kommerz und Underground interviewt.

Sandwell District: „Unsere Freundschaft war größer als das Internet” (Teil 2)

Im zweiten Teil des Interviews mit Sandwell District geht es um den Zustand der elektronischen Musik und den Tod von Silent Servant.

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.